Aktuell
Erlebniswochenende September
Kommen Sie vorbei und geniessen Sie ein Wochenende im Grünen, zwischen Vogelgezwitscher und Bachlauf. Erfahren Sie mehr über die Holdenweid und lassen Sie sich von den Köstlichkeiten unserer Köchin Judith Gysins verwöhnen. Gönnen Sie sich ein Cocktail im Salon vert und lauschen Sie dazu die Gute Nacht Geschichte von Markus Merz.
Anmeldung: buchungen@impulszentrum-holdenweid.ch
Eindrücke vom August











Eindrücke vom Between Mountains Festival





















Medienresonanz
Between Mountains Festival
Am 19. Juli 2025 verschmelzen grüne Hügel, unser historisches Hofgut und spannende Klänge zu einer immersiven Reise für neugierige Entdecker*innen.
Avantgardistische Elektronik, strukturierte Kompositionen und mutige Improvisationen. Hypnotische Beats, Post-Punk und Drone. Klassisches und nicht ganz Klassisches. Traditionelle Musik von Sufi über Jazz bis hin zu kenianischem Luo. Zeitlosigkeit und Zukunft.
Entdeckt jetzt unser musikalisches Programm 2025. Wir freuen uns, mit euch gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen.
More Infos >
Tickets >
Eindrücke vom Festival Aufbau Between Mountains






Eindrücke im Juni





















Eindrücke im Mai





















Erweiterungen
7.5.2025
Auf allen Ebenen stehen Erweiterungen an. Im Team, bei der neuen Webseite, im Aussenraum bei der Neugestaltung des Aussenplatzes, bei unserer Betriebsstruktur und durch die Präsenz auf öffentlichen Plattformen wie booking.com. Weiterdenken. Weiterführen. Weiter fassen….
Wachstum und Erneuerungen zulassen und gleichzeitig uns und unserer Vision treu bleiben. Unsere Wirtschaftlichkeit stärken und gleichzeitig herausfinden, was diese Schritte im Rahmen unserer Aufgabe als lebendiges Zukunftslabor bedeuten. Nie einfach bloss „machen“, sondern immer reflektieren, was die Schritte bewirken, und ob die Wirkung in die Richtung geht, die wir intendiert haben.
Einerseits folgen wir dem Ziel, nicht nur zu einem selbsttragenden Betrieb zu werden, sondern Mehreinnahmen zu generieren, um spezifische Forschungsprojekte finanzieren zu können. Andererseits sehen wir uns in der Verantwortung, das Mitwirken im Impulszentrum als Heilungsweg zu gestalten. Diesen Spagat gilt es zu ergreifen und zu gestalten. Was simpel tönt, ist in Wahrheit höchst anspruchsvoll, weil die Parameter von Verantwortungsbereitschaft, Effizienz und Leistungsfähigkeit, die zu einer Wirtschaftlichkeit gehören, von Mitwirkenden nur dann erbracht werden können, wenn diese gesund, seelisch und geistig zufrieden sind.
Bei den meisten Menschen bricht in der Holdenweid jedoch zuerst auf, was sich an Mankos, an Schwierigkeiten, an Sehnsüchten und Traumas im Leben angesammelt hat. Ohne diese Themen zu berücksichtigen, zu begleiten und Räume für deren Heilung und Transformation zu schaffen, sind gewisse Schritte nicht möglich. So muss immer abgewogen werden, wie viel Raum die Persönlichkeitsentwicklung einnehmen kann und muss, und wann die Verpflichtung der Arbeit im Vordergrund steht und wer dasjenige tragen oder auffangen kann, was Menschen nicht oder noch nicht beitragen können. Denn – irgendwer muss die Arbeit am Ende dann machen.
Aber diese Kluft zu schliessen, und zwar nicht nur im Rahmen von Seminaren „über dieses Neue zu referieren“ oder dafür zu plädieren, sondern dafür zu sorgen, dass Strukturen entstehen, die das erlauben, ist unsere Aufgabe.
Ohne begleitende Arbeit an den menschlichen Triebkräften bleiben die geforderten Schritte jedoch nur theoretisch möglich. Denn sehr viele Menschen, die zu uns finden, bewegen sich in eine IV-Abhängigkeit hinein, anstatt wieder die volle Selbstverantwortung zu ergreifen, weil niemand sie auf diesem Weg begleitet.
