Zirkulärer Innenausbau
Aufgrund des grossen Interessens und der Notwendigkeit, andere Formen des Innenausbaus und des Ausbaustandards anzubieten, entsteht in diesem Bereich ein eigener Geschäftszweig: individueller, zirkulärer Innenausbau mit thematischer Ausrichtung.

Jeder Raum wird ein Unikat, jeder Raum ist einzigartig und nur einmal vorhanden
Wir gestalten alle Räume, von privaten Räumen, über Restaurants, Bars, Hotels, Eingangshallen, Warteräume, Spielzimmer, Schulräume etc.
Unser Angebot
Wir bieten individuelle Konzepte an, die Planung, Materialbeschaffung und Umsetzung beinhalten. Die WirkStatt dient als Anregung, was alles möglich ist, und wie verblüffend unterschiedlich die Gemütszustände sind die sich einstellen, wenn man in diesem oder jenem Raum eine Zeit lang verweilt. Sloterdijk hat in seiner Trilogie «Sphären, Blasen, Schäume» treffend ausgeführt, dass dasjenige, was wir machen, umgekehrt auch etwas mit uns macht. Die Räume, in denen wir uns aufhalten, «machen» viel mehr mit uns, als wir uns gemeinhin bewusst sind. Diese Prägung bewusst zu gestalten ist Sinn und Ziel unseres Angebotes.
Die Investition lohnt sich, weil das, was anschliessend in einem Raum als Anregung, als Hintergrundinformation, als Harmonie oder als Erinnerung angelegt ist jeden Tag, bei jedem Betreten nährend wirkt. (Diesen Effekt können wir in unseren eigenen Räumen seit vielen Jahren beobachten.)

Der goldene Raum

Der Gegensatzraum
Das Vorgehen
Gemeinsam mit dem oder der Auftraggeber*in wird zuerst ausgelotet, was die Bedürfnisse sind. Welche Stimmung, welche Atmosphäre wird gewünscht? Welche Seins-Zustände sollen ermöglicht, oder begünstigt werden? Wozu dient der Raum? Was soll angeregt werden?
Diese Klärungsphase ist nahezu die wichtigste Phase. Denn sie führt zu der Anziehung von spezifischen Materialien aus Abbrüchen oder Räumungen, aus denen die konkrete Umsetzung entwickelt wird. Beim zirkulären Ausbau kann nicht abstrakt auf dem Schreibtisch geplant werden. Nichts ist normiert, jeder Ausbau ist anders, jeder Wunsch und jede Idee erfordert eine mehr oder weniger lange Experimentierphase. Die andere Verwertung von Dachziegeln, Weinflaschen, Tellern, Altglas, Möbeln oder Waschbecken erfordert ein Höchstmass an gegenwärtiger Inspiration und an Demut. Welche Sprache spricht das Material? Wozu kann es verwendet werden, wofür eignet es sich nicht? Zudem braucht es ein Höchstmass an Vorstellungsvermögen, wie Farben, Formen und Materialien zusammen Wirken und verarbeitet werden können, so dass sie eine Einheit oder ein Ganzes ergeben, in dem alles aufeinander bezogen ist, und alles miteinander in Wechselwirkung tritt. Erst dann stellt sich diese Wirkung ein, die in den Räumen der WirkStatt beobachtet werden kann.
Mögliche Ansprüche an eine Raumstimmung:
– Zeitlosigkeit und warme Gemütlichkeit zum Versinken, Eintauchen und Vergessen
– Frische, belebende Frühlingsstimmung als fröhliche, harmonisierende Raumstimmung
– Strenge, abstrakte Formkompositionen als Ausdruck von Klarheit, Kontrolle und Ordnung
– Verspielte, überraschende Kombinationen zur Aktivierung des Spieltriebes
– Eigenwillige Farbsymphonien als Ausdruck spezifischer Harmonie / Disharmonieempfindung
– Schriftzüge mit Fragen und wichtigen Impulsen zur Erinnerung an gewünschte Themen
Die Umsetzung und Die Kosten
Die finanzielle und zeitliche Umsetzung variiert je nach Anspruch und Komplexität.
Deswegen können keine Preise angegeben werden.
Ein Raum wie das «Heimelig» (Bild unten) erfordert sehr viel Zeit sowohl für das Bereitstellen der entsprechenden Materialien als auch für den Einbau. Wir machen keine Deko-Räume, wo nur der Schein zählt und Oberflächen mit Hilfe von chemischen Produkten wie Baukleber, Schaum etc. hergestellt werden. Wir arbeiten mit Handwerker*Innen zusammen, die die alten Handwerke noch beherrschen und ihren Stolz in einer gelungenen, schönen Umsetzung haben. Deswegen hat alles auch seine Zeit und seinen Preis. Zirkulärer Innenausbau ist in der Erstellung nicht billig, dafür unglaublich nachhaltig, nährend und wirksam.
Wir stellen fast alles, auch Wandfarben selber her.
Anfragen
cornelia.huber@impulszentrum-holdenweid.ch
Inspiration Holdenweid


Aus einem nüchternen, schmucklosen Raum entsteht das gemütliche, warme „Heimelig“


Hier wurden Eingriffe zurückgebaut auf den ursprünglichen, vermuteten Zustand des Raumes mit Parkettboden


Bearbeitete Biberschwanzziegel erhalten eine neue Funktion als unglaublich lebendigen Küchenboden

Glas aus alten Klinik-Fenstern wird zu Fliesen verarbeitet und über farbigen Kleber geklebt


Parkettresten werden in neuen Mustern zusammengesetzt


Die Erlebnisküche mit 10500 handgemachten Terracotta-Plättli am Boden und Holz aus einer alten Räucherküche


Aus der alten Grossküche ist unsere beliebte Gaststätte tankSTELLE geworden; die Fliesen ziert Seidenpapier in Lagen

Ein Kachelofen wird in Balsthal abgebaut

… und sorgfältig Kachel für Kachel wieder aufgebaut