Freiwilligen-
arbeit

In der Holdenweid wirken sehr viele Freiwillige mit.
Die Freiwilligenarbeit bildet seit Beginn des Impulszentrums einen nicht wegzudenkenden Bereich. Die ausgelassenen Stimmungen nach einem gemeinsamen Arbeitstag, das fröhliche Arbeiten in der Küche, das Putzen eines Dachbodens und das anschliessende, gemeinsame Fondueessen bilden unvergleichlich befriedigende Erfahrungen für alle.

Aktuell arbeiten Freiwillige bei uns in folgenden Bereichen

– Gaststätte tankSTELLE: Schneiden, Waschen und Rüsten von Gemüse

– Mitarbeit im Service und bei grösseren Anlässen

– Garten: Jäten, Setzen, Pflegen und Giessen

– Haus: Malerarbeiten, Ordnen der Lagerbestände und andere aktuelle Arbeiten

– Hauspflege: Zimmerreinigung, Wäsche zusammenlegen, Wäsche abziehen etc. 


Impulse


Erfahrungen von Freiwilligen


Silvia Gerber

57 Jahre, Kindergärtnerin, im Impulszentrum freiwillig engagiert seit 2023:
In der Holdenweid finde ich, was mir so in meinem Leben so noch nirgendwo begegnet ist: DAS LEBEN FINDET STATT: nichts wird ausgeschlossen, vereinzelt oder fragmentiert. Der Mensch als ganzes Wesen, die Natur, Kreisläufe sind im Bewusstsein gehalten, einbezogen und eingeladen. Die Wirklichkeit, so wie sie sich zeigt, wird gelesen, wahrgenommen und in nächste Handlungsschritte einbezogen. Dies ermöglicht und kreiert komplett andere Voraussetzungen: Entwicklung und Entfaltung nicht nur vom einzelnen Individuum, sondern auch von neuen Abläufen, Strukturen wird möglich. Darin sehe ich grosses Potentia, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit mit einer Wirksamkeit, die sich an ganz fundamentalen Werten orientiert, zu begegnen.“

Ed McFarland

69 Jahre alt, Schreiner, war in der Holdenweid 2 Tage freiwillig pro Woche tätig
I like that as a group of different Personalities we are working towards a common goal of creating a place for different culture activities. I like also that we use recycled wood items and restore chairs for the many halls which sometimes come from of the street. It’s nice to see them be able to be used for many more years.

Alex R

37 Jahre alt, IV, mit der Holdenweid verbunden seit 2015, ein Tag freiwillig pro Woche mitwirkend
Wenn man alle Wertung wegnimmt, positiv und negativ, dann bleibt eigentlich ein Wort, das mit der Holdenweid verbunden ist und vielleicht das beinhaltet, was sowohl Menschen die dort zusammenkommen als auch der Ort mit seiner Geschichte selbst ausmacht: Intensität. Während manchmal die ganze Realität seziert, tot, und völlig leer scheint, kann man dort einen Impuls erhalten, nach dem viele suchen, ohne es zu wissen:

Begegnungstag


Gemeinsam tätig sein und das Impulszentrum kennen lernen
Einmal im Frühling und einmal im Herbst treffen wir uns auf der Holdenweid für einen Begegnungstag an der frischen Luft. Gemeinsam wirken wir im Garten. Eine schöne Gelegenheit, einander zu begegnen und das Impulszentrum kennen zu lernen. Unter Angestellten, Freiwilligen, Mitgliedern des Vereins Frequenzwechsel, Nahestehenden und Freunden. 


– Wir sehen altbekannte Gesichter der Holdenweid wieder und lernen Neue kennen
– Wir packen zusammen im Garten oder im Haus an und erleben einen Tag in unserer wachsenden Holdenweid-Gemeinschaft
– Wir setzen uns mit dem Werdegang des Impulszentrums auseinander und lernen die Prinzipien kennen, die der Entfaltung dieses besonderen Ortes zu Grunde liegen.
 

Das Datum für den nächsten Begegnungstag folgt demnächst.