Freiwilligen-
arbeit
In der Holdenweid wirken sehr viele Freiwillige mit.
Die Freiwilligenarbeit bildet seit Beginn des Impulszentrums einen nicht wegzudenkenden Bereich. Die ausgelassenen Stimmungen nach einem gemeinsamen Arbeitstag, das fröhliche Arbeiten in der Küche, das Putzen eines Dachbodens und das anschliessende, gemeinsame Fondueessen bilden unvergleichlich befriedigende Erfahrungen für alle.
Aktuell arbeiten Freiwillige bei uns in folgenden Bereichen
– Gaststätte tankSTELLE: Schneiden, Waschen und Rüsten von Gemüse
– Mitarbeit im Service und bei grösseren Anlässen
– Garten: Jäten, Setzen, Pflegen und Giessen
– Haus: Malerarbeiten, Ordnen der Lagerbestände und andere aktuelle Arbeiten
– Hauspflege: Zimmerreinigung, Wäsche zusammenlegen, Wäsche abziehen etc.
Mitwirken
Melde dich direkt bei ursula.dreier@impulszentrum-holdenweid.ch
Wir freuen uns!
Impulse

Erfahrungen von Freiwilligen

Silvia Gerber
57 Jahre, Kindergärtnerin, im Impulszentrum freiwillig engagiert seit 2023:
In der Holdenweid finde ich, was mir so in meinem Leben so noch nirgendwo begegnet ist: DAS LEBEN FINDET STATT: nichts wird ausgeschlossen, vereinzelt oder fragmentiert. Der Mensch als ganzes Wesen, die Natur, Kreisläufe sind im Bewusstsein gehalten, einbezogen und eingeladen. Die Wirklichkeit, so wie sie sich zeigt, wird gelesen, wahrgenommen und in nächste Handlungsschritte einbezogen. Dies ermöglicht und kreiert komplett andere Voraussetzungen: Entwicklung und Entfaltung nicht nur vom einzelnen Individuum, sondern auch von neuen Abläufen, Strukturen wird möglich. Darin sehe ich grosses Potentia, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit mit einer Wirksamkeit, die sich an ganz fundamentalen Werten orientiert, zu begegnen.“

Ed McFarland
69 Jahre alt, Schreiner, war in der Holdenweid 2 Tage freiwillig pro Woche tätig
I like that as a group of different Personalities we are working towards a common goal of creating a place for different culture activities. I like also that we use recycled wood items and restore chairs for the many halls which sometimes come from of the street. It’s nice to see them be able to be used for many more years.

Alex R
37 Jahre alt, IV, mit der Holdenweid verbunden seit 2015, ein Tag freiwillig pro Woche mitwirkend
Wenn man alle Wertung wegnimmt, positiv und negativ, dann bleibt eigentlich ein Wort, das mit der Holdenweid verbunden ist und vielleicht das beinhaltet, was sowohl Menschen die dort zusammenkommen als auch der Ort mit seiner Geschichte selbst ausmacht: Intensität. Während manchmal die ganze Realität seziert, tot, und völlig leer scheint, kann man dort einen Impuls erhalten, nach dem viele suchen, ohne es zu wissen:
MEHR LESEN
Lebendigkeit mit all ihren Aufs und Abs. Manchmal wird es mir zuviel, manchmal Jahre lang und die Hindernisse die diesem Phänomen, das in jeder Hinsicht mehr als ein Projekt ist, entgegenstehen, sind riesig. Und trotzdem, was meine tiefste Bewunderung hervorruft – wahrlich desillusioniert von dem, was man gemeinhin „Welt“ nennt – dass es möglich ist, dass sich gegen alle Schwierigkeiten und mit aller grundsätzlichen Unvereinbarkeit mit dem System, das durch viele Entwicklungen belegt, dass immer weniger Platz vorhanden ist für alles, was nicht in der einen oder anderen Form profitabel ist, sich hier etwas anderes durchsetzt. In einem Podcast neulich, der sich mit einer Sekte auseinandersetzte, die in vielerlei Hinsicht meine ureigensten Ängste zu bestätigen scheint, habe ich diese mit der Holdenweid verglichen. Manchmal scheint es, als ob die Leute, die hier ein und ausgehen, scheinbar in einen von der Initiantin Cornelia Huber mitgebrachten Soziolekt verfallen. Aber es bleibt doch ein grundsätzlicher Unterschied zu jener Sekte bestehen. Hier steht kein Verbrecher mit dissozialer Persönlichkeitsstörung. Sondern ein Mensch – die, man möge es pathologisieren – ganz vielen anderen Menschen, nur weil sie es brauchen, ihr ganzes Herz überlassen hat, um darin einen gemütlichen, aufgeräumten Platz mit geistiger Nahrung – sowohl mit Literatur als auch mit Wein zu finden und ihrer eigenen Aufgelöstheit für eine Weile zu entkommen. Cornelia Huber war mir nicht nur eine grossartige Mentorin an verschiedenen Stationen meines jungen Lebens, sondern auch eine herrlich durchgedrehte, gute Freundin. Sie hat mich stets mit ihren Abgründen verschont, obwohl ich nie dachte, sie würde diese aus undurchsichtigen Gründen verhehlen, sondern mich ihr stets eng verbunden fühlte. Wann auch immer ich auf sie zugekommen bin, sie ist mir mit Respekt begegnet und hat mich für eine Weile, die ich bestimmte, mitmachen lassen. Sie ist die Verwalterin der Seele dieses Ortes und lässt sich von nichts abschrecken, scheinbar mit einer an Manie grenzenden Kraft begabt, ohne – oder auch nur selten – wirklich manisch zu sein, sondern stets realistisch und objektiv. Wahrscheinlich ihr erdender Gegenpol, wobei ich nicht sagen kann, der es einen nicht immer so leicht macht, ihn zu lieben, ist der grossartige Schauspieler Markus Merz. Er ist der andere Hüter der Seele dieses Ortes und so lustig, dass es manchmal unaushaltbar ist. Manchmal stattet er auch den Niederungen des Ernstes einen Besuch ab, doch meist relativiert er diesen kunstvoll. Viele suchen, und selten finden sie, was sie suchen, doch die Holdenweid, gibt und trägt den Impuls, dass zu suchen, zu fragen und zu leben sich lohnt.
Begegnungstag

Gemeinsam tätig sein und das Impulszentrum kennen lernen
Einmal im Frühling und einmal im Herbst treffen wir uns auf der Holdenweid für einen Begegnungstag an der frischen Luft. Gemeinsam wirken wir im Garten. Eine schöne Gelegenheit, einander zu begegnen und das Impulszentrum kennen zu lernen. Unter Angestellten, Freiwilligen, Mitgliedern des Vereins Frequenzwechsel, Nahestehenden und Freunden.
– Wir sehen altbekannte Gesichter der Holdenweid wieder und lernen Neue kennen
– Wir packen zusammen im Garten oder im Haus an und erleben einen Tag in unserer wachsenden Holdenweid-Gemeinschaft
– Wir setzen uns mit dem Werdegang des Impulszentrums auseinander und lernen die Prinzipien kennen, die der Entfaltung dieses besonderen Ortes zu Grunde liegen.
Das Datum für den nächsten Begegnungstag folgt demnächst.
Anmeldung
ursula.dreier@impulszentrum-holdenweid.ch
Wir freuen uns auf dich!