Zukunfts-
Labor

Antworten auf aktuelle Fragen
Das Impulszentrum Holdenweid ist ein lebendiges Zukunftslabor, das sich zum Ziel gesetzt hat, Antworten auf aktuelle Fragen zu entwickeln. 


Zeitgemässe Gemeinschaftsbildung jenseits von Beliebigkeit und Dogma

Grundlagenforschung einer Wissenschaft des Lebendigen

Initiieren und Konzipieren von Kreislaufprojekten in allen Bereichen

Entwickeln von neuen Formen von Symposien, an denen nicht nur über etwas diskutiert wird, sondern das Umsetzen, Leben und Erfahren im Mittelpunkt steht



Je mehr wir eingreifen können in die natürliche Ordnung, desto grösser wird unsere Verantwortung. Unser Verantwortungs-Bewusstsein nimmt jedoch keineswegs im gleichen Masse zu wie unsere Möglichkeiten. Dadurch entstehen auf allen Ebenen zunehmend enorme Herausforderungen: Masslosigkeit, Grenzenlosigkeit und Missbrauch nehmen zu, weil partikulare, kurzsichtige Interessen über langfristige, allgemeine Interessen gestellt werden.
Diese Entwicklung ist so logisch wie unabdingbar, weil wir auch nirgends geschult werden, wie wir mit unseren lebendigen Triebkräften umgehen können und was das Mass des Lebendigen sein kann. Erst die Abwesenheit von unserem Verständnis für das Lebendige wird zeigen, was das Lebendige eigentlich ist. Und dass dieses Lebendige mit demjenigen Wissen, das wir heute kultivieren, keineswegs verstanden, erforscht und entwickelt werden kann. 

Grundlagenforschung


Weiterentwicklung einer erweiterten Physik als Ergänzung zum fragmentierten Forschen.
im Sinne einer unabhängigen, transdisziplinären Grundlagenforschung.
Der entscheidende Durchbruch im fehlenden Verständnis der Vereinigung zwischen dem Quantisierten (Quantentheorie) und dem Sukzessiven (Relativitätstheorie) wird denk-bar.

Lückenlosigkeit (anstatt fragmentiert, isoliert)
Der Wirklichkeit wohnt höchste Ordnung inne; versus Idee der Zufälligkeit

Kreislauf / Zusammenhang (anstatt Linearität)
Der Teil und das Ganze; Verantwortung bezieht sich nicht bloss auf einen Ausschnitt

Fraktal / Skaleninvarianz (anstatt Skalenabhängig)
Gesetzmässigkeiten wirken fraktal versus «es wirkt nur im Rahmen von kontrollierbaren Ausschnitten»

Erlebbarer Masstab (anstatt Formel, quantitativer Massstab)
Die Auswirkungen des lebendigen Denkens zeigen sich im Leben selbst 

Entwickeln von neuen Ansätzen und Strukturen


Zukunftsträchtige Gemeinschaftsbildung
> Erarbeitung von Strukturen, die das menschliche Gestaltungsvermögen sprich die menschliche Verantwortung über die technischen oder wirtschaftlichen Sachzwänge stellen.
> Projekte im Bereich Nachhaltigkeit wie Erhaltung der Artenvielfalt, zirkuläres Bauen etc. 

Wie setzen wir das um? Ohne Bewusstsein keine Wahl


Wir entwickeln praktische Wege, wie wir ein Bewusstsein bilden können für das, was wir als Menschen in die Welt setzen. Das bedingt, nicht nur dem „Tun“ Aufmerksamkeit zu schenken, sondern Gefässe zu schaffen, in denen die Auswirkungen unseres „Tuns“ reflektiert und ausgewertet werden.
Ohne kritisch auszuwerten, wohin uns unser Denken und Handeln führt, haben wir nämlich gar keine Wahl, sondern können uns nur in den Sachzwängen bewegen, die wir selber erzeugt haben. 

Wir müssen lernen, einen Sinn zu entwickeln nicht bloss für einen kleinen, unmittelbar sichtbaren Ausschnitt, sondern für die langfristigen Auswirkungen und Zusammenhänge. 

Wir können nur gestalten, was wir verstehen


Alles hat eine Ursache. Nichts, weder Krankheiten noch psychische Schwierigkeiten oder aktuelle Lieferengpässe bei gewissen Materialien, können grundlos entstehen. Alles entsteht durch eine Verkettung von Zusammenhängen und wir können nur dann etwas nachhaltig verändern, wenn wir diese Zusammenhänge, sprich die Ursache-Wirkungsverhältnisse verstehen. 

Impulse